www.aufbruch89.de

"Ob wir nochmal erleben, dass die Grenze sich öffnet?"

Volker Schlichting

Niemals wird Volker Schlichting vergessen, dass dieser Satz so oft gefallen ist.

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Volker Schlichting

splashscreen

Die Grenze war allgegenwärtig

Als Volker Schlichting sechs Jahre alt war, lief er einmal zu weit hinter die Grenzschilder…

Alltag (BRD), Mit Kinderaugen

splashscreen

Grenzverletzung

Einmal kletterte ein Mann aus Bad Sachsa auf den Zaun…

Biografien, Grenzkontakte, Grenzkontrolle, Repressionen

splashscreen

"Ob wir nochmal erleben, dass die Grenze sich öffnet?"

Niemals wird Volker Schlichting vergessen, dass dieser Satz so oft gefallen ist.

Alltag (BRD), Mit Kinderaugen, Träume

splashscreen

Blicke in den Osten

Seine Eltern konnten bei Beerdigungen im Sperrgebiet nur per Fernglas dabei sein.

Alltag (BRD), Beerdigungen, Grenzkontakte

splashscreen

Blick in den Westen

“Als ich Tettenborn so nah mal von der anderen Seite aus sah, lief es mir eiskalt den Rücken runter.”

Alltag (BRD), Mit Kinderaugen, Ostreisen

splashscreen

Verwandschaftsbesuche

Zu DDR-Zeiten fanden Verwandtschaftsbesuche noch regelmäßig statt…”

Alltag (BRD), Biografien, Familie, Grenzkontakte

splashscreen

Einreise in die DDR

“Gestört hat mich die Grenze eigentlich nicht, nur die Grenzkontrollen waren sehr anstrengend…”

Alltag (BRD), Grenzkontrolle, Ostreisen

Ähnliche Videos

splashscreen

Zonenrandgebiet

“Die Grenze ist einfach als Tatsache da gewesen.”

Alltag (BRD)

splashscreen

Kein Weg zurück

Er stellte drei Einbürgerungsanträge an die DDR und keiner wurde bewilligt. Man wollte nicht noch einen Pfarrer im Land haben.

Biografien, Familie, Träume

splashscreen

Grenzkontrolle

Für Frau Schlichting-Letsch war die Grenzkontrolle immer eine sehr bedrohliche Angelegenheit. Einmal vergaß ihre Großmutter die Handtasche im Bus…”

Grenzkontrolle, Mit Kinderaugen, Ostreisen

splashscreen

Politische Bildung

Alle 14 Tage gab es den sogenannten “Politunterricht”...

Alltag (BRD), DDR-Ideologie, Stasi

splashscreen

Gewöhnungsmomente

Wenn die Tatsachen sind, wie sie sind, dann kann man nur noch eine große innere Freiheit bewahren.

Menschlichkeit, Träume, Utopien

splashscreen

Die Grenze direkt nach dem Krieg - anfangs war sie noch durchlässig

Sie spielten viel in der nähe der Grenze und kannten sich gut aus. Er ist ein Mal zusammen mit seinem Bruder heimlich über die Grenze und zu Fuß bis nach Nordhausen. Auch auf dem Rückweg mussten sie an den sowjetischen Soldaten vorbei.

Alltag (BRD), Grenzzaun, Mit Kinderaugen

splashscreen

"Nicht zu nah ran, die fangen dich weg!"

Als Kind war die Grenze sehr Respekt einflößend.

Alltag (BRD), Mit Kinderaugen

splashscreen

Die Grenze ab 47: stärkere Befestigung und kaum noch zu überwinden

Damit begann eine schwere Zeit für Tettenborn und Mackenrode: Familien wurden getrennt und auch Liebespaare.

Alltag (BRD), Alltag (DDR), Grenzkontakte, Grenzzaun, Mit Kinderaugen, Sperrgebiet

splashscreen

Leben in der Sperrzone

Selbst die Großeltern konnten nicht spontan zu Besuch kommen. Und nach Fluchtversuchen gab es Befragungen.

Alltag (DDR), Mit Kinderaugen, Sperrgebiet

splashscreen

Leben auf der Westseite des Zauns. „Wir konnten uns nur in eine Richtung bewegen.“

Die grenznahmen Gebiete der BRD galten als strukturschwache Region und wurden speziell gefördert (Grenzlandhilfe).

Alltag (BRD), Grenzöffnung