www.aufbruch89.de

DDR-Schulalltag

Margret Kern

“Der Alltag war für uns damals normal. Wir kannten es ja nicht anders.”

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Margret Kern

splashscreen

DDR-Schulalltag

“Der Alltag war für uns damals normal. Wir kannten es ja nicht anders.”

Alltag (DDR)

splashscreen

Paten-Brigaden im Grenzgebiet

Jede Klasse hat einen Patenvertrag mit einem Zug der Grenzkompanie.

Alltag (DDR), Sperrgebiet

splashscreen

Das gehörte dazu...

“Diesen Alltag hat man absolviert, ohne darüber nachzudenken, ob das sinnvoll war.”

Alltag (DDR)

splashscreen

Die Wende war schon aufregend!

“Wir hatten Kontakte und deshalb wussten wir ja schon, dass es in Leipzig brodelte…”

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Der erste Grenzübertritt

“Und dann kamen uns zwei Grenzsoldaten entgegen. Ich hatte wahnsinnige Angst.”

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

Schule und Militär

In der neunten Klasse gab es eine zweiwöchige vormilitärische Ausbildung. Die Jugendlichen kamen mit Uniform und Holzgewehr in ein Camp.

Alltag (DDR), DDR-Ideologie, Militär

splashscreen

Leben in der Sperrzone

Selbst die Großeltern konnten nicht spontan zu Besuch kommen. Und nach Fluchtversuchen gab es Befragungen.

Alltag (DDR), Mit Kinderaugen, Sperrgebiet

splashscreen

Schüler in der DDR

Nicht nur in Mackenrode gab es zusätzlich zum Unterricht für Schüler noch eine ganze Reihe von Aktivitäten, die in der DDR quasi verpflichtend waren.

Alltag (DDR)

splashscreen

Verhältnis Mackenrode/Tettenborn nach 1989

Die DDR hatte die Tradition der Schützenvereine nicht ganz gebrochen, sondern in einer neuen Organisation vereinnahmt: der Gesellschaft für Sport und Technik. Nach der friedlichen Revolution wurde in Mackenrode wieder an die alte Vereinstradition angeknüpft. Dabei hat der Tettenborner Schützenverein geholfen.

Alltag (BRD), Alltag (DDR)

splashscreen

Sich um die Opfer der DDR-Diktatur kümmern – eine Lebensaufgabe

Zur Zeit der DDR konnte er als Pfarrer vor allem nur zuhören (abgesehen von der Möglichkeit mit Schein-Arbeitsverträgen zu helfen); aber mit der friedlichen Revolution wurde das anders. Nun konnte er den Opfern wenigstens verspätet aktiv helfen, Gerechtigkeit zu bekommen.
“Deswegen ist für mich ’89 ein ungeheures Geschenk!”

Alltag (DDR), Kirche, Repressionen, Wiedergutmachung

splashscreen

Wie konnten Sie es so isoliert im Sperrgebiet aushalten? „Ein Tier im Zoo …“

Die Menschen im Sperrgebiet haben sich ihren Alltag irgendwie eingerichtet, so gut es ging.

Alltag (DDR), Sperrgebiet

splashscreen

Verpflichte Dich zur Armee!

In der DDR wurden Schüler unter Druck gesetzt. In solchen Situationen war der Beistand der Eltern ganz wichtig.

Alltag (DDR), Militär

splashscreen

Arbeitslos durch die Wende

Als er mit 62 Jahren arbeitslos wurde, hat er aus der Not eine Tugend gemacht und die frei gewordene Zeit seinem Ehrenamt als Ortsbürgermeister gewidmet.

Alltag (BRD), Alltag (DDR)

splashscreen

Wer guckt Westen?

Schon in der Grundschule wurden die Kinder ausspioniert…

Alltag (DDR), DDR-Ideologie, Mit Kinderaugen, Stasi

splashscreen

Unser Haus wurde von der Armee beschlagnahmt

Im Sperrbereich brachte die Sowjetarmee Soldaten in beschlagnahmten Privathäusern unter.

Alltag (DDR), Sperrgebiet