www.aufbruch89.de

DDR-Schulalltag

Margret Kern

“Der Alltag war für uns damals normal. Wir kannten es ja nicht anders.”

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Margret Kern

splashscreen

DDR-Schulalltag

“Der Alltag war für uns damals normal. Wir kannten es ja nicht anders.”

Alltag (DDR)

splashscreen

Paten-Brigaden im Grenzgebiet

Jede Klasse hat einen Patenvertrag mit einem Zug der Grenzkompanie.

Alltag (DDR), Sperrgebiet

splashscreen

Das gehörte dazu...

“Diesen Alltag hat man absolviert, ohne darüber nachzudenken, ob das sinnvoll war.”

Alltag (DDR)

splashscreen

Die Wende war schon aufregend!

“Wir hatten Kontakte und deshalb wussten wir ja schon, dass es in Leipzig brodelte…”

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Der erste Grenzübertritt

“Und dann kamen uns zwei Grenzsoldaten entgegen. Ich hatte wahnsinnige Angst.”

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

Kirche in der DDR

“Kirche- das war meine Familie.” Die Kirche in der DDR war durch den staatlichen Druck geprägt.

Alltag (DDR), Biografien, Kirche, Repressionen, Sperrgebiet

splashscreen

Wer guckt Westen?

Schon in der Grundschule wurden die Kinder ausspioniert…

Alltag (DDR), DDR-Ideologie, Mit Kinderaugen, Stasi

splashscreen

Wendehälse

In der Phase der friedlichen Revolution wurden an der Schule Runde Tische gebildet und über Demokratie gesprochen. Dabei wirkten einige Lehrer unglaubwürdig auf ihn.

Alltag (DDR), Grenzöffnung

splashscreen

Das Schulleben in der DDR

Das Schulleben in der DDR war geprägt von Organisation und Gruppenzwang, doch damals war dies alltäglich.

Alltag (DDR), DDR-Ideologie, Mit Kinderaugen, Sperrgebiet

splashscreen

Schwere Zeiten

“Es gab Situationen, in denen man am liebsten geheult hätte.”

Alltag (BRD), Alltag (DDR), Repressionen

splashscreen

Verwandschaftsbesuche in der Sperrzone

Familienfeste mit Westbesuch waren in der Sperrzone besonders erschwert.

Alltag (DDR), Familienfeste

splashscreen

Aufgewachsen im Sperrgebiet in einem Pfarrhaus

Er hat durch das Vorbild seines Vaters erlebt, wie wichtig es für Menschen in Not ist, sich zumindest aussprechen zu können – ohne die Furcht verraten zu werden. Das hat sein Vater als Pfarrer konsequent umgesetzt.
“Ich dachte, irgendwie muss man noch mehr tun.”

Alltag (DDR), Biografien, Menschlichkeit, Mit Kinderaugen, Sperrgebiet, Zwangsumsiedlung

splashscreen

Leben im Alarmzustand – nah am Grenzzaun

“Das Geheul war so stark, dass wir nachts nicht mehr schlafen konnten.”

Alltag (DDR), Grenzzaun, Sperrgebiet

splashscreen

Der ungültige Passierschein. Das System kannte kein Erbarmen - gemeinsam erzählt mit seiner Frau Marlies

Die DDR hatte einen 5-Kilometer-Streifen entlang der Grenze zum Sperrgebiet erklärt. Der Zugang wurde streng kontrolliert. Dadurch wurde eine Flucht extrem erschwert. Nur die Anwohner hatten einen Passierschein, um den grenznahmen Bereich betreten zu dürfen. Für Besucher, wie Günter Gundlachs Verlobte Marlies, war es schwer, eine solche Erlaubnis zu bekommen. Diese Passierscheine waren auch immer nur für einen gewissen Zeitraum gültig.

Alltag (DDR), Grenzkontrolle, Repressionen, Sperrgebiet

splashscreen

Feuerwerk im Westen

“Und dann hat man sich das gemerkt, hinter welchem Berg ist welches Dorf da drüben.”
Für die alte Generation waren die Dörfer jenseits der Grenze noch ein Begriff.

Alltag (DDR), Sperrgebiet