www.aufbruch89.de

Es wurde geschossen

Manfred Michaelis

...denn natürlich gab es den Schießbefehl!

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Manfred Michaelis

splashscreen

Es wurde geschossen

...denn natürlich gab es den Schießbefehl!

Familie, Grenzkontrolle, Militär, Schießbefehl

splashscreen

Verwandschaft im Sperrgebiet

Es war schwer, mit der Verwandtschaft im Sperrgebiet in Kontakt zu bleiben. Man durfte sich ja nur in anderen Orten, wie zum Beispiel Nordhausen, treffen.

Familie, Sperrgebiet

splashscreen

Im Sperrgebiet eingeschlossen

Die Menschen dort waren eigentlich doppelt eingesperrt…

Repressionen, Sperrgebiet

splashscreen

Die erste Fahrt "nach Drüben"

Natürlich waren alle neugierig und so fuhr auch er nach der Grenzöffnung ins Sperrgebiet und schaute sich in dem anderen Deutschland um.

Grenzöffnung

splashscreen

Grenzöffnung

Hier beschreibt er die erste Zeit nach der Wende. Die Menschen aus dem Osten schienen es wohl noch früher mitbekommen zu haben…

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Annäherung

Das Kennenlernen nach der Wende funktioniert gut. Seitdem kann man in den Nachbarort fahren, wenn man Lust und Zeit hat.

Grenzöffnung

splashscreen

Das Verhältnis Tettenborn von Mackenrode heute

Es scheint nicht so einfach zu sein…

Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

Das Leben in der Sperrzone

Das Leben in der Sperrzone war streng bewacht und Besuch konnte man nur mit guten Beziehungen empfangen.

Alltag (DDR), Biografien, Familie, Grenzkontrolle, Repressionen, Sperrgebiet

splashscreen

Familienfeiern hinter der Grenze

Verbotener Westkontakt: West-Kusine beendet eine Armeekarriere.
Schikane an der Grenze

Familienfeste, Grenzkontrolle, Repressionen

splashscreen

Kein Weg zurück

Er stellte drei Einbürgerungsanträge an die DDR und keiner wurde bewilligt. Man wollte nicht noch einen Pfarrer im Land haben.

Biografien, Familie, Träume

splashscreen

Grenzland-Deportationen (11:10 min)

In diesem Film erklärt Hildigung Neubert grundlegend, wie die Deportationen und Zwangsumsiedlungen im Grenzland von statten gingen.
Dabei ging es um die Zerstörung der Gemeinschaft und das Aufbauen einer Droh- und Angstkulisse für die zurückgebliebenen DorfbewohnerInnen. Die Lebensgrundlage der umgesiedelten Familien brach komplett weg und ihre Geschichte durften sie in der neuen Zwangsheimat, fernab von allen Bekannten, nicht erzählen. Sie wurden dort zu Außenseitern.
Nach 1990 gab es Bemühungen um eine Wiedergutmachung und um die Rückgabe der Grundstücke an die Familien. Doch nach so langer Zeit erwies sich dies oft als schwierig, denn manche Häuser waren längst wieder bewohnt – oder die Familien hatten über die Jahrzehnte verlernt, einen Bauernhof zu bewirtschaften.

Biografien, Familie, Flucht, Kirche, Menschlichkeit, Repressionen, Sperrgebiet, Stasi, Träume, Wiedergutmachung, Zwangsumsiedlung

splashscreen

Grenzkontrolle

Für Frau Schlichting-Letsch war die Grenzkontrolle immer eine sehr bedrohliche Angelegenheit. Einmal vergaß ihre Großmutter die Handtasche im Bus…”

Grenzkontrolle, Mit Kinderaugen, Ostreisen

splashscreen

Wir waren die Klassenfeinde

Bekannte wechselten die Straßenseite, denn mit Westdeutschen wollte niemand etwas zu tun haben.

Alltag (BRD), Biografien, Familie

splashscreen

Tote an der Grenze? „Das haben wir nicht mitbekommen.“

Er hat in dem Grenzabschnitt, in dem er als Vermesser tätig war, sehr viel mitbekommen von dem, was sich an der Grenze abspielte.

Flucht, Schießbefehl

splashscreen

Selbstschussanlagen

Eine Selbstschussanlage funktioniert wie eine Schrotflinte. Einmal löste sich ein Schuss…

Biografien, Grenzkontrolle

splashscreen

Das Fernglas

“Und dann habe ich immer von Tettenborn nach Mackenrode geschaut und war glücklich als Kind.”

Biografien, Familie, Mit Kinderaugen, Westreisen

splashscreen

Grenzalarm

Was passierte bei Grenzalarm?

DDR-Ideologie, Flucht, Grenzkontrolle, Schießbefehl, Sperrgebiet