www.aufbruch89.de

Grenzverletzung

Rainer Böhle

Viele wussten nicht, dass das Gebiet der DDR deutlich vor dem Grenzzaun anfing. Das führte immer wieder zu bösen Überraschungen.

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Rainer Böhle

splashscreen

Aufgabe des Grenzinformationsdienstes

Oft war er entlang der Grenze unterwegs, um Besuchern die Grenzbefestigung zu zeigen. Dabei sah er immer wieder auch Soldaten der Grenztruppen – mit einem von ihnen hat er später das Grenzlandmuseum in Tettenborn aufgebaut.

Alltag (BRD), Grenzkontakte, Grenzzaun

splashscreen

Grenzverletzung

Viele wussten nicht, dass das Gebiet der DDR deutlich vor dem Grenzzaun anfing. Das führte immer wieder zu bösen Überraschungen.

Grenzkontakte, Grenzzaun, Repressionen

splashscreen

Schikane bei der Grenzkontrolle

Ein Erlebnis auf dem Weg zum Klassentreffen. Die Besucher aus dem Westen brachten zwar Devisen ins Land – trotzdem wurden sie an der Grenze wenig zuvorkommend behandelt.

Grenzkontakte

splashscreen

Grenzverkehr zur Wendezeit

Mit der Öffnung der Grenze, war für die Grenztruppen und das übrige an der Grenze beschäftigte Personal eine schwierige Situation entstanden. Die jahrelang gültigen Regeln griffen nicht mehr. Neue Regeln gab es nicht, nur widersprüchliche Anweisungen. Das führte zu Verunsicherung.

Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

Die Grenze ab 47: stärkere Befestigung und kaum noch zu überwinden

Damit begann eine schwere Zeit für Tettenborn und Mackenrode: Familien wurden getrennt und auch Liebespaare.

Alltag (BRD), Alltag (DDR), Grenzkontakte, Grenzzaun, Mit Kinderaugen, Sperrgebiet

splashscreen

Werdegang

Herr Schlicht war 25 Jahre lang Grenzbeamter und lernte den Zaun an vielen verschieden Orten kennen.

Biografien, Grenzzaun

splashscreen

Grenzverletzung

Einmal kletterte ein Mann aus Bad Sachsa auf den Zaun…

Biografien, Grenzkontakte, Grenzkontrolle, Repressionen

splashscreen

Sprudel-Tennis – Wortgefechte an der Grenze

Auf beiden Seiten des Grenzzauns hatten Menschen beruflich zu tun und so kam es zwangsläufig zu Begegnungen.

Erste Begegnungen, Grenzkontakte, Grenzzaun

splashscreen

Die Bananenstaude

Kleine, menschliche Begegnungen am Grenzzaun.

Erste Begegnungen, Grenzkontakte, Grenzzaun

splashscreen

Eine normale Grenze?

Nicht nur für einen Grenzvermesser, sondern für alle, die an dieser Grenze arbeiteten, galt: Die Menschen sollten einander nicht kennenlernen. Ein Austausch über diese unmenschliche Grenze hätte zur Rebellion führen können, so zumindest die Befürchtung der DDR-Funktionäre. Deshalb wurden diejenigen, die im Sperrgebiet wohnten, immer nur entfernt von ihrer Heimat eingesetzt.

Grenzzaun

splashscreen

Verschärfung der Trennung

“Ich habe die Grenze von Anfang bis Ende miterlebt und kann nur sagen, es war furchtbar.”

Grenzkontakte, Repressionen, Schießbefehl

splashscreen

Zeitreise in den Osten

“Es roch anders, es sah anders aus…”

Grenzkontakte, Ostreisen

splashscreen

Eisiges Schweigen. Verhältnis zu den DDR-Grenzsoldaten

Westkontakte waren für die Grenztruppen der DDR streng verboten.

Alltag (BRD), Grenzkontakte, Grenzzaun