www.aufbruch89.de

Leben auf der Westseite des Zauns. „Wir konnten uns nur in eine Richtung bewegen.“

Gerd Hellmut Lautenbach

Die grenznahmen Gebiete der BRD galten als strukturschwache Region und wurden speziell gefördert (Grenzlandhilfe).

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Gerd Hellmut Lautenbach

splashscreen

Verschärfung der Trennung

“Ich habe die Grenze von Anfang bis Ende miterlebt und kann nur sagen, es war furchtbar.”

Grenzkontakte, Repressionen, Schießbefehl

splashscreen

Flucht mit Pferd und Wagen

Einer seiner Klassenkameraden kam aus der DDR. Dessen ganze Familie war geflohen und dann bei Verwandten in Tettenborn geblieben.

Flucht

splashscreen

Familienfeiern hinter der Grenze

Verbotener Westkontakt: West-Kusine beendet eine Armeekarriere.
Schikane an der Grenze

Familienfeste, Grenzkontrolle, Repressionen

splashscreen

Leben auf der Westseite des Zauns. „Wir konnten uns nur in eine Richtung bewegen.“

Die grenznahmen Gebiete der BRD galten als strukturschwache Region und wurden speziell gefördert (Grenzlandhilfe).

Alltag (BRD), Grenzöffnung

splashscreen

Nach 27 Jahren in Mackenrode der erste Besuch aus dem Nachbardorf

Zusammen mit seinem Sangesbruder war er der erste, der von Tettenborn nach Mackenrode kam. Es gab ein großes Hallo im Gasthof zur Linde. Dort fand gerade eine Geflügelausstellung statt. (Siehe auch: der besondere Gegenstand!)

Alltag (BRD), Alltag (DDR), Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Verhältnis Mackenrode/Tettenborn nach 1989

Die DDR hatte die Tradition der Schützenvereine nicht ganz gebrochen, sondern in einer neuen Organisation vereinnahmt: der Gesellschaft für Sport und Technik. Nach der friedlichen Revolution wurde in Mackenrode wieder an die alte Vereinstradition angeknüpft. Dabei hat der Tettenborner Schützenverein geholfen.

Alltag (BRD), Alltag (DDR)

splashscreen

Arbeitslos durch die Wende

Als er mit 62 Jahren arbeitslos wurde, hat er aus der Not eine Tugend gemacht und die frei gewordene Zeit seinem Ehrenamt als Ortsbürgermeister gewidmet.

Alltag (BRD), Alltag (DDR)

Ähnliche Videos

splashscreen

Die Tettenborner mussten sich umorientieren, die starke Verbindung nach Nordhausen war gekappt.

Schon vorher war die Region arm und ohne Industrie, und dann wurde auch noch die Verbindung nach Osten abgeschnitten.

Alltag (BRD)

splashscreen

Auszahlung des Begrüßungsgelds

“Dieses Wochenende war Ausnahmezustand!”

Begrüßungsgeld, Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Die Grenze direkt nach dem Krieg - anfangs war sie noch durchlässig

Sie spielten viel in der nähe der Grenze und kannten sich gut aus. Er ist ein Mal zusammen mit seinem Bruder heimlich über die Grenze und zu Fuß bis nach Nordhausen. Auch auf dem Rückweg mussten sie an den sowjetischen Soldaten vorbei.

Alltag (BRD), Grenzzaun, Mit Kinderaugen

splashscreen

Montagsdemonstrationen in Nordhausen

“Natürlich haben wir alle daran teilgenommen!”

Alltag (BRD), Menschlichkeit, Montagsdemos

splashscreen

Die Öffnung der Grenze - eine besondere Veranstaltung in Walkenried

“Am 11.11. um 11:11 – kam die Karnevalskapelle über die Grenze – das war unglaublich!”

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Blick in den Westen

“Als ich Tettenborn so nah mal von der anderen Seite aus sah, lief es mir eiskalt den Rücken runter.”

Alltag (BRD), Mit Kinderaugen, Ostreisen

splashscreen

Wir waren die Klassenfeinde

Bekannte wechselten die Straßenseite, denn mit Westdeutschen wollte niemand etwas zu tun haben.

Alltag (BRD), Biografien, Familie

splashscreen

Trabi über Trabi...

Dann kam Herr Hippauf und ebnete mit seinem Bagger einen Weg über die Grenze. Danach kam es kein Zurück mehr.

Grenzöffnung

splashscreen

Annäherung

Das Kennenlernen nach der Wende funktioniert gut. Seitdem kann man in den Nachbarort fahren, wenn man Lust und Zeit hat.

Grenzöffnung

splashscreen

Grenzverkehr zur Wendezeit

Mit der Öffnung der Grenze, war für die Grenztruppen und das übrige an der Grenze beschäftigte Personal eine schwierige Situation entstanden. Die jahrelang gültigen Regeln griffen nicht mehr. Neue Regeln gab es nicht, nur widersprüchliche Anweisungen. Das führte zu Verunsicherung.

Grenzöffnung