www.aufbruch89.de

Flucht in die DDR

Klaus Klinke

Es gab nicht nur den berühmten Fall der RAF-Terroristen, die mit Hilfe der Stasi eine neue Identität in der DDR bekamen. Auch ganz normale Menschen suchten ihr Glück in der DDR und versuchten in dieser Richtung die Grenze zu überwinden.

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Klaus Klinke

splashscreen

Werdegang

In Zorge aufgewachsen, wurde er später für zehn Jahre Zoll-Kommissar.

Biografien, Grenzkontrolle

splashscreen

Dienst als Zöllner

Als Doppelstreife unterwegs …

Alltag (BRD)

splashscreen

Flucht in die DDR

Es gab nicht nur den berühmten Fall der RAF-Terroristen, die mit Hilfe der Stasi eine neue Identität in der DDR bekamen. Auch ganz normale Menschen suchten ihr Glück in der DDR und versuchten in dieser Richtung die Grenze zu überwinden.

Biografien, Flucht, Utopien

splashscreen

Eisiges Schweigen. Verhältnis zu den DDR-Grenzsoldaten

Westkontakte waren für die Grenztruppen der DDR streng verboten.

Alltag (BRD), Grenzkontakte, Grenzzaun

splashscreen

Nachbardörfer im Feierrausch

Nach und nach wurden die Orte wieder von den alten Straßen verbunden, ein Grund zum Feiern auf beiden Seiten …

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

In den Westen zum Studieren

Nach seiner Gefangenschaft in der DDR, ging Hans Schattenberg zum Studieren nach Münster.

Biografien, Flucht

splashscreen

Eigentumsrückgabe

Was war mit den verlassenen Höfen geschehen und wie sollte man die Rückgabe händeln?

Biografien, Flucht, Wiedergutmachung

splashscreen

Grenzland-Deportationen (11:10 min)

In diesem Film erklärt Hildigung Neubert grundlegend, wie die Deportationen und Zwangsumsiedlungen im Grenzland von statten gingen.
Dabei ging es um die Zerstörung der Gemeinschaft und das Aufbauen einer Droh- und Angstkulisse für die zurückgebliebenen DorfbewohnerInnen. Die Lebensgrundlage der umgesiedelten Familien brach komplett weg und ihre Geschichte durften sie in der neuen Zwangsheimat, fernab von allen Bekannten, nicht erzählen. Sie wurden dort zu Außenseitern.
Nach 1990 gab es Bemühungen um eine Wiedergutmachung und um die Rückgabe der Grundstücke an die Familien. Doch nach so langer Zeit erwies sich dies oft als schwierig, denn manche Häuser waren längst wieder bewohnt – oder die Familien hatten über die Jahrzehnte verlernt, einen Bauernhof zu bewirtschaften.

Biografien, Familie, Flucht, Kirche, Menschlichkeit, Repressionen, Sperrgebiet, Stasi, Träume, Wiedergutmachung, Zwangsumsiedlung

splashscreen

Die Veränderung nach 25 Jahren

Hans Schattenberg sieht, dass die Grenze in der dritten Generation nach dem Mauerfall nun auch in den Köpfen verschwunden ist. Das macht ihn glücklich.

Biografien, Familie, Mauer

splashscreen

Kirche in der DDR

“Kirche- das war meine Familie.” Die Kirche in der DDR war durch den staatlichen Druck geprägt.

Alltag (DDR), Biografien, Kirche, Repressionen, Sperrgebiet

splashscreen

Verwandschaftsbesuche

Zu DDR-Zeiten fanden Verwandtschaftsbesuche noch regelmäßig statt…”

Alltag (BRD), Biografien, Familie, Grenzkontakte

splashscreen

Tote an der Grenze? „Das haben wir nicht mitbekommen.“

Er hat in dem Grenzabschnitt, in dem er als Vermesser tätig war, sehr viel mitbekommen von dem, was sich an der Grenze abspielte.

Flucht, Schießbefehl

splashscreen

Wir waren die Klassenfeinde

Bekannte wechselten die Straßenseite, denn mit Westdeutschen wollte niemand etwas zu tun haben.

Alltag (BRD), Biografien, Familie

splashscreen

Eine Flucht - lohnt sich das?

Irgendwann spielte Frau Schlicht mit dem Gedanken abzuhauen…

Biografien, Familie, Flucht