www.aufbruch89.de

Aus Nachbarn werden Freunde

Heinz Hippauf

Nach der Grenzöffnung gab es ein Ost-West-Treffen auf einer Wiese, von da an wurden Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen.

In meine Favoritenliste aufnehmen download

Videos mit Heinz Hippauf

splashscreen

Angst vor der Stasi

Auf einem Familienfest in der DDR überraschte die Stasi die Gäste und wollte zu Herrn Hippauf…

Alltag (DDR), Familienfeste, Stasi

splashscreen

Die Grenze in Ellrich wird geöffnet...

...doch es gab kein Durchkommen. Zu viele Autos standen schon im Stau.

Grenzöffnung

splashscreen

Mackenrode wird nun auch geöffnet!

Diesmal ging das Ehepaar Hippauf zu Fuß, doch auch hier gab es erstmal kein Durchkommen. Die Grenze war nicht passierbar.

Grenzöffnung

splashscreen

Eine große Maschine muss ran!

Mit Blaulicht und Martinshorn holte Herr Hippauf den Bagger, der die Grenze endlich überwindbar machen sollte. Abends im Dunkeln war es dann endlich soweit!

Grenzöffnung

splashscreen

Aus Nachbarn werden Freunde

Nach der Grenzöffnung gab es ein Ost-West-Treffen auf einer Wiese, von da an wurden Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen.

Biografien, Grenzöffnung

Ähnliche Videos

splashscreen

Grenzland-Deportationen (11:10 min)

In diesem Film erklärt Hildigung Neubert grundlegend, wie die Deportationen und Zwangsumsiedlungen im Grenzland von statten gingen.
Dabei ging es um die Zerstörung der Gemeinschaft und das Aufbauen einer Droh- und Angstkulisse für die zurückgebliebenen DorfbewohnerInnen. Die Lebensgrundlage der umgesiedelten Familien brach komplett weg und ihre Geschichte durften sie in der neuen Zwangsheimat, fernab von allen Bekannten, nicht erzählen. Sie wurden dort zu Außenseitern.
Nach 1990 gab es Bemühungen um eine Wiedergutmachung und um die Rückgabe der Grundstücke an die Familien. Doch nach so langer Zeit erwies sich dies oft als schwierig, denn manche Häuser waren längst wieder bewohnt – oder die Familien hatten über die Jahrzehnte verlernt, einen Bauernhof zu bewirtschaften.

Biografien, Familie, Flucht, Kirche, Menschlichkeit, Repressionen, Sperrgebiet, Stasi, Träume, Wiedergutmachung, Zwangsumsiedlung

splashscreen

Begrüßungsgeld

Was er davon gekauft hat…

Grenzöffnung

splashscreen

Die erste Fahrt "nach Drüben"

Natürlich waren alle neugierig und so fuhr auch er nach der Grenzöffnung ins Sperrgebiet und schaute sich in dem anderen Deutschland um.

Grenzöffnung

splashscreen

Ein Schulfreund stirbt – durch die DDR-Diktatur wurde die ganze Familie in den Freitod getrieben

Die Menschen im Sperrgebiet mussten mit der Ständigen Bedrohung leben, deportiert zu werden. Wer unangenehm auffiel wurde umgesiedelt und verlor seinen Grundbesitz. Die Verantwortlichen nannten das “Aktion Ungeziefer”. Einige Familien entschieden sich damals für den Freitod.

Alltag (DDR), Biografien, DDR-Ideologie, Menschlichkeit, Repressionen, Sperrgebiet, Zwangsumsiedlung

splashscreen

Ostbesuch. Wie viele Plätze hat ein Trabbi?

Sie hatte 1989 innerhalb von 6 Wochen 96 Verwandte zu Besuch.

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Neu gewonnene Freiheit für die Verwandten

Zu Anfang gab es regen Besuchsverkehr!

Erste Begegnungen, Grenzöffnung

splashscreen

Wendezeit

Die Wendezeit war sehr chaotisch und aufregend, in der Schule, bei den Montagsdemos und Zuhause.

Grenzöffnung, Montagsdemos

splashscreen

"Nee, das mache ich nicht!"

...denn nach 25 Jahren fiel es Herrn Schlicht sehr schwer, diesen Befehl zu befolgen.

Biografien, Grenzöffnung

splashscreen

Die Veränderung nach 25 Jahren

Hans Schattenberg sieht, dass die Grenze in der dritten Generation nach dem Mauerfall nun auch in den Köpfen verschwunden ist. Das macht ihn glücklich.

Biografien, Familie, Mauer

splashscreen

Der richtige Moment: Die Grenzen gingen auf mit dem Schulabschluss

“Ohne die Wende hätte ich nie studiert!”

Alltag (DDR), Biografien, Grenzöffnung